Titel:
Digitales Testfeld für automatisierte und autonome Binnenschifffahrt auf der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW)
Digitales Testfeld für automatisierte und autonome Binnenschifffahrt auf der Spree-Oder-Wasserstraße (SOW)
Im Projekt DigitalSOW wurden neue Konzepte für eine automatisierte und emissionsfreie Citylogistik auf der Wasserstraße entwickelt. Im Fokus standen Transportprozessmodelle, dezentrale Umschlaglösungen, Ladeinfrastruktur sowie die Entwicklung einer Leitzentrale für Lageerfassung und Fernsteuerung. Bordseitig kamen Systeme zur Umfeldwahrnehmung, Regelung und Backup-Positionierung (R-Mode) zum Einsatz. Zentrales Ergebnis ist der modulare Versuchsträger „Boris Kluge“, der speziell für die Anforderungen urbaner Logistik in der Metropolregion Berlin konzipiert wurde. Mit modernster Sensorik ausgestattet, lässt er sich flexibel als Einzelfahrzeug oder im Verbund betreiben und dient als Demonstrationsplattform für den innovativen Warentransport über Binnenwasserstraßen. Praktische Erprobungen sind im Rahmen der Projekte SensorSOW (BMV, DTW2), DigitalSOW2 (BMV, DTW3) und A-SWARM II (BMWE) vorgesehen.
06/2021 - 06/2024 (beendet)
BMDV